Barrierefreiheit im Wohnraum durch die richtige Tür
Für
uneingeschränkte Nutzbarkeit der Wohnung in allen Lebenslagen ist es sinnvoll, eine
barrierefreie Tür zu planen. Denn eine barrierefreie Tür verspricht auch Menschen mit Einschränkungen eine leichtere Benutzung im Alltag. Barrierefrei bedeutet, dass ein umfassender Zugang und uneingeschränkte Nutzungschancen gewährleistet sind. Im Falle von Türen beinhaltet das vor allem die selbstständige Benutzung ohne entsprechende Hilfsmittel. Im Speziellen sollte eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit
- gut zu durchqueren sein
- breit genug sein
- einfach zu bedienen sein
- gut erkennbar sein.
Barrierefreie Türen: Kriterien der DIN 18040
Die DIN 18040 gibt planerische Vorgaben, die beim Bau bzw. der Gestaltung einer barrierefreien Tür erfüllt werden müssen. Diese ist zweigeteilt: Die DIN 18040-1 enthält die entsprechenden Vorgaben für öffentlich zugängliche Gebäude. Die
DIN 18040-2 beschreibt die zutreffenden Kriterien, die bei Türen in Wohnungen eingehalten werden müssen, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Geeignete Tür-Varianten für Barrierefreiheit
Es gibt
verschiedene Arten von Türen, die sich für einen barrierefreien Zugang mehr oder weniger anbieten. Die häufigste Art, besonders in Wohnräumen, ist die
Drehflügeltür. In der Ausführung als
Anschlagstür ist diese Variante barrierefrei möglich. Eine andere barrierefreie Zugangsmöglichkeit ist eine
Schiebetür. Am komfortabelsten ist eine
Automatiktür, die sowohl als Schiebe- oder Drehflügeltür möglich ist. Diese ist jedoch immer mit höheren Kosten verbunden.
Vorschriften für Türen inner- und außerhalb von Wohngebäuden
Die Tür selbst sollte einfach zu bedienen und auch klar und eindeutig als Zugangsmöglichkeit zu erkennen sein. Türen vor dem Wohnraum (Haus- oder Wohnungstür) und Türen innerhalb des Wohnraumes werden in der DIN 18040-2 unterschieden.
Haus und Wohnungstüren

Türen und Eingänge außerhalb von Wohnungen müssen:
- eine lichte Durchgangsbreite von 90cm und eine lichte Durchgangshöhe von mindestens 205cm haben,
- Drücker, Knöpfe und Bedienungsmechanismen auf einer Höhe von 85cm aufweisen,
- Türanschläge und Schwellen ausdrücklich vermeiden. Ist dies technisch nicht möglich, dürfen sie keinesfalls höher als 2cm sein.
- über eine ausreichende Bewegungsfläche verfügen. Bei Drehflügeltüren oder Türen mit gegenüberliegender Wand sind das 150x150cm.
Türen innerhalb des Wohnraumes
Die Vorschriften für Türen innerhalb der Wohnung weichen leicht davon ab. Damit Ihre Wohnung barrierefrei ist, müssen Ihre Türen diese Vorschriften erfüllen:
- Lichte Durchgangsbreite von 80cm und eine lichte Durchgangshöhe von 205cm.
- Das Öffnen und Schließen der Tür darf keinen zu großen Kraftaufwand erfordern.
Tipp: Die Breite ist hier schmaler berechnet als bei öffentlichen Gebäuden und Türen außerhalb des Wohnraumes. Planen Sie trotzdem mit 90cm Breite, wenn Ihre Tür rollstuhlgerecht sein soll. Das gewährleistet eine tatsächliche Barrierefreiheit auch für Menschen mit
elektrischen Rollstühlen.
Zugänge barrierefrei gestalten

Allein barrierefreie Türen außerhalb und innerhalb der Wohnung sind leider wenig nützlich, wenn nicht der Zugang dazu ebenfalls barrierefrei ist. Das einfache und selbstständige Erreichen der Türen ist das oberste Kriterium. Stufenlose Zugänge oder das Überbrücken der Stufen durch Aufzüge, Plattform- oder Treppenlifte sollte gewährleistet sein. Im Außenbereich bietet sich zumindest eine Rampe an, sollte der Zugang zum Gebäude nicht stufenlos sein. Achten Sie bei der Planung und beim Bau von Barrierefreiheit auf Zugängen auf diese Faktoren:
- Stufenloser Zugang
- Ausreichende Beleuchtung und Kennzeichnung der Türen
- Ausreichende Bewegungsfläche
- Ausstattung mit Klingel/Video- oder Gegensprechanlage
- Vorzugsweise automatische Öffnung oder einfach zu bedienende Bügel oder Klinken
Barrierefreie Fassadentüren in Rumpfinger Qualität
Zusätzlich zu angepassten Türen innerhalb der Wohnung bietet sich auch ein barrierefreier Zugang für
Fassadentüren an. Diese bieten uneingeschränkten und selbstständigen Zugang zu Terrasse oder Balkon und erhöhen somit zusätzlich den Komfort. Wir bei Rumpfinger gewährleisten mit unseren
Hebe-Schiebetüren eine stylische, barrierefreie Lösung für Ihre Fassadentür. Lassen Sie sich von unseren Experten zu barrierefreien Lösungen für Türen in Ihrem Wohnraum beraten oder schreiben Sie uns eine
Nachricht und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung! Bild 1: Adobe Stock kristina rütten #405162163 Bild 2: Adobe Stock U.J.Alexander #237867195