Jalousien und Co. sind
als Sonnenschutz ständig im Einsatz, deshalb sammeln sich nach einer gewissen Zeit Verunreinigungen an – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Weil zur
Pflege von Jalousie, Rollladen und Co. auch die Reinigung dazugehört, haben wir für Sie einige
Reinigungsmethoden und Haushaltstipps zusammengestellt, um Ihnen die Sonnenschutzreinigung zu erleichtern.
Jalousien reinigen: Kampf gegen Staub, den größten Feind
Insbesondere
Holzjalousien sollten Sie
regelmäßig mit einem Anti-Staubtuch abwischen, damit der Staub nicht verkrustet. Stattdessen können Sie auch einen
geeigneten Saugaufsatz für den Staubsauger nutzen und diesen auf die niedrigste Stufe einstellen; im Fachhandel erhalten Sie hierfür spezielle Jalousien Reiniger, mit denen Sie mehrere Lamellen gleichzeitig abstauben können – das spart Ihnen auf die Dauer viel Zeit. Sofern Sie den
Staub feucht entfernen möchten (z.B. beim Frühjahrsputz), benutzen Sie hierfür einen
weichen, nebelfeuchten Lappen mit etwas Spülmittel. Arbeiten Sie sich bei der Lamellenreinigung und von oben nach unten vor; trocknen Sie die Lamellen mit einem sauberen Tuch ab, um mögliche Schmutzreste restlos zu entfernen.
Wichtig: Verwenden Sie
für hölzerne Jalousien keinesfalls einen Dampfreiniger! Der Wasserdampf lässt das Holz quellen, es wird unansehnlich und rissig.
Alu-Jalousien im Wasserbad reinigen
Weil Aluminium weniger feuchtigkeitsempfindlich ist als Holz, vereinfacht sich auch die Jalousien Reinigung:
Bei hartnäckigem Schmutz reinigen Sie die Lamellenvorhänge einfach
im Wasserbad; dadurch werden neben den Lamellen zugleich auch die Schnüre gereinigt. Geben Sie dazu ein wenig
mildes Waschmittel in die Badewanne. Legen Sie die geschlossene Jalousie in die Wanne, ziehen Sie die
Lamellen auseinander und lassen Sie sie für einige Zeit einweichen. Danach schließen Sie die Jalousie wieder und
nehmen sie senkrecht heraus, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Tipp: Nachdem Sie das Schmutzwasser aus der Wanne abgelassen haben,
duschen Sie die Jalousien zur abschließenden Lamellenreinigung
kurz ab – und sie wirken nach der Sonnenschutzreinigung wieder wie neu.
Rollläden säubern: Auf Dampfreiniger verzichten
Gleich vorneweg: Auch bei
Rollläden und Außenjalousien raten wir dringend davon ab, einen
Dampfreiniger zu verwenden; durch das Spritzwasser kann die
Fassade verschmutzt werden – es sei denn, Sie decken sie zuvor ab. Weil dies jedoch einen enormen Aufwand bedeutet, stellen wir Ihnen ein schonendes
Reinigungsverfahren ganz ohne Dampfreiniger vor. Legen Sie zunächst die Fensterbank mit Handtüchern aus, um das Schmutzwasser aufzufangen. Entfernen Sie anschließend
grobe Verschmutzungen mit einem Handfeger aus den Führungsschienen und wischen Sie die Schienen anschließend mit einem feuchten Tuch bzw. einem Schwamm aus. Nun lassen Sie die Rollos herab und entfernen grobe Verschmutzungen (z.B. mit dem Staubsauger). Danach putzen Sie
jede Lamelle einzeln mit Schwamm und Lauge; statt speziellem Kunststoff-Reinigungsmittel können Sie hierfür auch ganz gewöhnliches Geschirrspülmittel verwenden. Zum Schluss sollten Sie die Rollos
mit klarem Wasser abspülen. Den Rollladengurt säubern Sie ebenfalls mit etwas Lauge und einem feuchten Mikrofasertuch.
Wichtig: Lassen Sie bei der Lamellenreinigung die
Rollläden geschlossen, bis er komplett getrocknet ist – ansonsten bilden sich unschöne Flecken durch abfließendes Wasser.
Plissee-Reinigung verlangt Fingerspitzengefühl

Weil Plissees vergleichsweise empfindlich sind, verlangt ihre Reinigung etwas
Fingerspitzengefühl. Leichten Schmutz bürsten Sie
vorsichtig mit einer weichen Bürste ab; gröbere Verschmutzungen lassen sich durch eine
Handwäsche des Plisseestoffs beseitigen – dabei gehen Sie genauso vor wie beim Waschen Ihrer Gardinen. Helle Faltstores säubern Sie am besten im Wasserbad, um Grauschleier zu vermeiden. Schwieriger wird es bei
aluminiumbedampften und pulverbeschichteten Stoffen: Diese eignen sich nicht fürs Waschen – lassen Sie sie also am besten in einem Fachbetrieb
maschinell reinigen.Sauberer Sonnenschutz mit einfachen Mitteln
Im Grunde
reichen Waschmittel, Geschirrreiniger und einfache Reinigungsgeräte, die ohnehin in jedem Haushalt vorhanden sind, für die Sonnenschutzreinigung vollkommen aus. Genau wie für
streifenfrei saubere Fenster gilt auch hier: Mit den richtigen Tipps und Tricks wird die Reinigung zum Kinderspiel. Sie brauchen also
weder teure Spezial-Reinigungsmittel noch besondere Putzgeräte – und auch ein Dampfreiniger ist hierfür keinesfalls nötig. Bild 1: © Insp. Clouseau – Fotolia.com Bild 2: © britta60 – Fotolia.com