Selbst sehr gute
Fenster und Balkontüren schützen nicht vollständig vor Einbruch. Sie können sie jedoch zu einem sehr schwierigen Hindernis machen. Polizeistatistiken zeigen, dass etwa
80 % aller Einbrüche durch Fenster, Balkon- und Terrassentür erfolgen. Dabei bricht der durchschnittliche Dieb jedoch nicht durch die Fenstergläser ein. Sorgen Sie für Ihre Sicherheit und geben Sie Langfingern keine Chance: Wir zeigen Ihnen, welche Nachrüstmöglichkeiten Ihren Einbruchschutz wesentlich erhöhen!
Balkontüren als häufiger Angriffspunkt
Auch wenn Sie jetzt denken, dass Balkontüren – im Gegensatz zu
Terrassentüren – doch schwer erreichbar sind, bedeutet das noch lange nicht, dass Diebe derselben Meinung sind. Machen Sie es dem Dieb nicht leicht und beugen mit
entsprechenden Sicherungen dem Einbruch vor. Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Produkte, die sich kinderleicht anbringen lassen. Dabei unterscheidet man zwischen
- mechanischen
- und elektronischen
Einbruchschutzelementen. Da Diebe im Schnitt nur 3 Minuten lang versuchen, die
Türen aufzuhebeln, lohnt es sich, sowohl Alarmfunktion als auch mechanische Sicherungen ins Spiel zu bringen. So erschweren Sie einem potenziellen Täter seinen „Job“ und zwingen ihn anschließend zum Aufgeben. Darum geht es!
Dem Kraftaufwand des Einbrechers Widerstand leisten
Hochwertige mechanische Zusatzsicherungen gewährleisten, dass die potenziellen Einbrecher Ihre Balkontür nicht so einfach mit einem Schraubenzieher (wie es oft der Fall ist) „öffnen“. Jede Balkontür lässt sich
mit verschiedensten Sicherheitselementen wie
- Panzerriegel
- Teleskopstange
- Stangenschloss
- abschließbarer Türgriff
- oder Scharniersicherungen
nachrüsten. So sorgen Sie für mehr Sicherheit, vor allem wenn Sie im Urlaub sind!
Panzerriegel – quere Sicherung mit großer Wirkung
Einen Panzerriegel können Sie innen quer vor die Tür montieren. Auf diese Weise haben Sie eine Sicherheitsvorrichtung, welche über die gesamte Türbreite geht. Das ist
eins der sichersten Zusatzschlösser für Türen und schreckt ungebetene Gäste so richtig ab.
Sichtbar und wirksam: Teleskopstange
Teleskopstangen sind nichts anderes als ein Stahlrohr, welches
als zusätzliche Sicherung für nach innen zu öffnende Balkontüren eingebaut werden kann. Dabei sitzt die Türsicherung nicht fest an Ihrer Balkontür, sondern kommt ins Mauerwerk bzw. in die Türlaibung. Dank einem Druckzylinder und einem dazugehörenden Schlüssel lässt sich die Stange auf- und zumachen.
Stangenschloss – besonders bei hohen Türen empfehlenswert!
Sollte Ihr Balkontür über keine sichere Pilzkopfverriegelung verfügen, ist ein Stangenschloss Gold wert. An der Schließseite Ihrer Tür können Sie auch
ein Zusatzschloss anbringen. Es besitzt zwei Sicherungspunkte und macht jegliche Hebelangriffe mit einer Druckbelastung unwirksam.
Angriff auf die Scheibe mit abschließbarem Fenstergriff stoppen

Ein sich oft wiederholendes Szenario: der Langfinger will schnell und unbemerkt ins Haus. Wenn ihm das übliche Aufhebeln zu schwierig erscheint, schlägt er die Scheibe ein und versucht, durch das entstandene Loch die Tür zu öffnen. Um dies zu verhindern, setzen Sie auf
abschließbare Fenstergriffe. Diese Art von Fensterschloss ist sowohl in Fachmärkten als auch im Internet erhältlich.
Scharniersicherungen nahezu unverzichtbar
Eine Scharnierseitensicherung in Kombination mit einem Türschloss stellt einen guten Schutz vor unbefugtem Öffnen dar. Scharniersicherungen (auch als „Bändersicherung“ bekannt)
erhöhen dieStabilität der Scharnierseite zusätzlich; damit fängt diese Einbruchsicherung jegliche Gewaltversuche an Ihrer Balkon- oder Terrassentür ab.
Splitterschutzfolie
Auch diese spezielle
Sicherheitsfolie verhindert das Aufbrechen: Damit verspricht sie einen guten, Einbruchschutz – und zwar praktisch unsichtbar! Zwar wird das
Fensterglas beim Aufprall noch immer zerbrochen, aber dank dieser Folie zerfällt es nicht in kleine Stücke, sondern bleibt hängen. Ganz schön blöd – für die Einbrecher natürlich!
Eine Alarmanlage lohnt sich!
Elektronische
Einbruchsysteme mit akustischen Signalen decken jeden Einbruchsversuch auf. Das Angebot an Alarmanlagen ist sehr vielfältig; mit einer entsprechenden Beratung findet jeder das System, welches auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie Sie sehen, können Sie Ihre Balkontür – ähnlich wie eine Terrassentür – mit zuverlässigem
Zubehör nachrüsten und dadurch Ihr Eigenheim vor Eingriffen schützen. Falls Sie noch Fragen haben, können Sie uns jederzeit anrufen: Wir übernehmen gerne die Montage Ihrer Balkon- und Terrassentür und kümmern uns um den optimalen Einbruchschutz! Kontaktieren Sie uns einfach unter
08124 53 23 0. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Bild 1: © Fotolia: von Lieres, Nr. 68586422 Bild 2: © Fotolia: WoGi, Nr. 50490417